Schritt
(1): Programmauswahl
Sie können Daten in allen Programmen, welche wir auf unseren Rechnern
installiert haben (Programmübersicht) anliefern.
Zu den gängigsten Programmen gehören XPress, Freehand, Pagemaker
und Corel Draw. Wir empfehlen, in einem dieser Programme zu arbeiten, da diese
gut für die Druckvorstufe geeignet sind.
Probleme gibt es mit der Microsoft Office Serie (Word, Excel, Powerpoint). Trotz ihrer großen Verbreitung sind diese Programme nicht für den Druck von färbigen Werken geeignet, da man keine Farbauszüge generieren kann. Zudem ist eine fehlerfreie Übermittlung fast nur durch Zufälle möglich. Die Generierung einer PDF Datei schafft hier abhilfe.
Von einem kompletten Satz
in einem Photoshop oder PhotoPaint raten wir ab. Der Nachteil besteht darin,
dass es sich um Pixelprogrammen handelt. Dies macht sich dann durch eine große
Datenmenge und durch unscharfe Texte bemerkbar.
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |